»Tod allen Fanatikern!« Robert Anton Wilson
Für Künstler (und andere Gruppenbezeichnungen) verwende ich das generische Maskulinum, unabhängig vom jeweiligen sozialen Geschlecht der Person. Ich möchte Menschen nicht auf ihr vermeintliches oder gefühltes soziales oder auf ihr biologisches Geschlecht reduzieren. Ich halte jemanden auch nicht für behindert, weil er links nur einen Arm hat.
Diese Verwendung des generischen Maskulinums ist demnach nicht als Diskriminierung gegenüber Personen zu verstehen, die sich einem bestimmten sozialen Geschlecht zugehörig fühlen, über das ich grundsätzlich nicht Bescheid wissen kann. Die Entscheidung über sein soziales Geschlcht soll jeder selbst treffen, sofern er/sie/es/wir/ihr/sie/*** das möchte/n. Ich zum Beispiel bin ein TRANSFISCH (🐟) und kämpfe für mein Menschenrecht, unter Wasser atmen zu dürfen. Who cares?
Die Verwendung des generisches Maskulinums dient somit weder der Lehre noch der Erziehung, sondern dem bisher herkömmlichen Verständnis der deutschen Sprache und meint selbstverständlich – ganz allgemein (generisch) – alle Menschen mit allen möglichen Zugehörigkeiten zu sozialen Geschlechtern sowie alle erdenklichen Arten der Selbstbezeichnung:
Klassische Formen:
- Künstler (maskulin)
- Künstlerin (feminin)
Genderneutrale und inklusive Formen:
- Künstler:innen (Doppelpunktnotation für Inklusivität)
- Künstler*innen (Sternchennotation für Inklusivität)
- Künstler_innen (Unterstrichnotation, oft mit Fokus auf Trans- und nicht-binäre Personen)
- Künstler:innen (mit Gender-Doppelpunkt)
- Künstler/-innen (Schrägstrichnotation, traditionell verwendet)
Nicht-binäre und alternative Formen:
- Künstlende (partizipiale Form, häufig als genderneutral angesehen)
- Künstlerix (kreative genderneutrale Form)
- Künstler:in (für einzelne nicht-binäre Personen)
- Künstler*in (für einzelne nicht-binäre Personen)
Plurale Varianten:
- Künstlerinnen und Künstler (vollständige Paarform)
- Künstler:innen (Plurale, genderneutral und inklusiv)
- Künstler_innen (Plurale mit Unterstrich)
Falls du weitere kreative oder spezifische Varianten sozialer Geschlechter kennst, lass es die Welt in einem Kommentar per E-Mail wissen, damit die o.a. Liste auch wirklich alle Möglichkeiten umfassen kann!
… für Lisa :-)